Archiv für das Jahr: 2011

hMod is nimmer und MC-Loginserver suckt

Vielleicht etwas spät die News, aber im Moment gibts ja eh nix besseres zu tun:

Der Loginserver von Minecraft ist mal wieder down. Viele verstehen den Zusammenhang nicht, daher nochmal flink erklärt:
Wenn man sich auf unserem Server einloggen möchte, muss man sich zunächst beim Loginserver auf minecraft.net anmelden mit seinen MC-Logindaten. Verbindet man dann zu unserem Server, verbindet jener auch nochmal zum Loginserver auf minecraft.net um zu verifizieren, dass du wirklich User Xyz bist. Ist der Loginserver nicht erreichbar, kann man auf unserem Server nicht spielen, auch wenn dieser wunderbar funktioniert.

Mojang, die Firma hinter Minecraft, ist derzeit dabei Website und Loginserver zu trennen und auf Amazonserver umzuziehen, um der Überlastung des Servers Herr zu werden. Das dürfte noch so 1-2 Tage in Anspruch nehmen, grob geschätzt.

Wenn man Glück hat, erwischt man eine gute Sekunde und schafft es doch noch sich einzuloggen, aber das wird zunehmend schwieriger, offenbar.

R.I.P. hModDesweiteren liegt hMod im Sterben. hMod ist die Server-Modifikation die wir bislang nutzten. Allerdings hat der Entwickler hMods, hey0, hingeschmissen. Dadurch fallen auf unserem Server, soweit man überhaupt zocken kann, alle möglichen Annehmlichkeiten aus, die bislang durch die Mod und ihre Plugins gestellt wurden. Darunter sind: Cauldron, Lifte, Bridges, Gates. Aber auch Warps, Spielergruppen und die Whitelist.
Wegen letzterer haben wir das Spawnhaus dicht gemacht, so dass man nur von Mitspielern, die bereits in der Welt rumwuseln, durch Drücken eines Knopfes am zentralen Marktplatz, vor dem Spawn, ausgelassen werden kann.
Das ist eine Maßnahme um zu verhindern, dass Wildfremde zum Server verbinden und alles in Schutt und Asche legen.

However. Wir warten nun darauf, dass die Servermodifikation (Craft-)Bukkit offiziell released wird. (Craft-)Bukkit soll alle möglichen Annehmlichkeiten von hMod mitbringen und noch viele weitere, besonders zur Serveradministration sehr nützlichen Features. Wie z.B. ein Plugin-Repositorium mit automatischen Updatefunktionen.
Die Entwicklung (Craft-)Bukkits scheint recht weit fortgeschritten. Laut der Website zu Bukkit müssen nurmehr Lizenzmodalitäten mit Mojang geklärt werden, vermutlich da (Craft-)Bukkit den MC-Server mitbringen, aber selbst unter der (L)GPL angeboten werden soll, wenn ich das richtig aufgeschnappt hab.

Neuer Spawnpunkt

Wir haben nun einen neuen Spawnpunkt eingerichtet.
Die Gründe:
– Neue Spieler finden so schneller und näher Baugrund.
– Es ist mal wieder was Neues und Aufregendes, weil hier eine neue Stadt entstehen soll, die eng bebaut ist und am Ende ein Gesamtbild bieten soll.

Daher auch ein paar Regeln für’s Bauen rund um den neuen Spawnpunkt:
– Wer in der Nähe oder näheren Umgebung (es soll schon eine größere Stadt werden!) des Spawnpunktes baut, MUSS sich damit abfinden, dass eng gebaut wird. Wer nicht 3-5 Blöcke auf dem Nachbarn hängen will, sollte woanders bauen.
– Die Gebäude im Gebiet der neuen Stadt sollen schön sein und sich in das Gesamtbild fügen. So Patzer wie Critias‘ scheusslicher, trister Riesenklotz und das eingeebnete Riesengebiet sind hier tabu und werden schlicht wieder eingestampft von den Admins.
– Denkt an die Creeper! Leuchtet euer Baugebiet immer weiträumig aus, haltet die Augen offen und versteckt euch im Zweifelsfall lieber im Haus. Wir wollen nicht gleich schon am Start Bombenkrater in der neuen Stadt. XD
– Irgendwann später, wenn die Stadt groß ist, wird evtl. eine Stadtmauer um die Stadt gezogen. Wer das nicht mag, sollte woanders bauen.
– Minen hier nur direkt unter dem eigenen Haus bauen. Für größere Minen müsst ihr weiter weg gehen.

Ein paar Bemerkungen noch:
– Kermit baut noch eine gesicherte Straße zur alten Stadt. VIP’s können nach wie vor den Warppunkt stadtplatz benutzen.